Logo
Kontakt Blog DE EN
  • Willkommen
  • Medien
  • Kontinent
  • Geschichte
  • Wissen
  • Tiere
  • Spezial
  • Quiz
  • Buschpiloten
  • Patentier
  • Newsblog
  • Mitmachen
〈
/ de / Kontinent / Tschad / Wirtschaft und Bodenschätze
Hinweise für Eltern Hinweise für Lehrer

Skip to content

Kontinent Länder Regionen

Wirtschaft und Bodenschätze

Bäuerin im Tschad mit Rinder (c) AGTschadDie arabisierte Bevölkerung im Noden des Landes betreibt meist halbnomadische Viehzucht, die Bewohner des Südens leben überwiegend vom Ackerbau. Rund um den Tschadsee haben Hirtenvölker Weideplätze für ihre Rinder. Doch nicht alle Familien können davon leben. Da der Tschad immer häufiger von Dürren heimgesucht wird, sind sie auf Lebensmittellieferungen aus anderen Ländern angewiesen. Die Farmer im Süden bauen Erdnüsse, Getreide, Gemüse, Reis, Tabak und Baumwolle an. Am Tschadsee leben viele vom Fischfang. 

Handwerk und Dienstleistungen

Traditionelles Handwerk bietet Arbeit für viele Bewohner, entweder nebenberuflich oder als Haupteinkunftsquelle. Schmiede, Tischler, Töpfer und Schneider führen ihr Handwerk gern auf den Straßen aus. So können sie Arbeit und soziales Leben verbinden. Im sogenannten informellen Sektor, dem Arbeitsbereich, der nicht offiziell erfaßt ist, sind viele Frauen tätig. Sie arbeiten als Friseurinnen, im Haushalt oder auf den Märkten.

Bodenschätze

Tschad ist reich an Bodenschätzen. Im Tibesti-Gebirge finden sich die meisten Bodenschätze, darunter Uran, Gold-, Zinn-, Wolfram-, und Bauxit. Nordöstlich des Tschadsees wird Natron gewonnen, an mehreren Stellen in der Sahara wird Steinsalz abgebaut, das vor allem für die Märkte im Süden des Landes bestimmt ist. Einen Großteil der Einkünfte erzielt das Land durch den Export von Erdöl, das hauptsächlich aus Tschads Süden gewonnen wird. Das Öl wird mit einer Pipeline an die Küste Kameruns transportiert. Die Einnahmen aus dem  Erdölgeschäft kommen ausländischen Ölfirmen und der Regierung von Tschad zu gute. Die Mehrheit der Bevölkerung profitiert nicht von dem Reichtum. Deshalb gilt die Regierung von Tschad als eine der korruptesten weltweit.

Armut und Kinderarbeit

80 Prozent der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 1010 Dollar im Jahr. Viele Kinder arbeiten daher, um das Familieneinkommen aufzubessern. Sie schuften auf den Feldern, versorgen die Tiere und verrichten andere schwere Arbeiten und Dienstleistungen. Mehr als die Hälfte der Kinder zwischen 7 und 14 Jahren arbeitet, statt die Schule zu besuchen. 30 Prozent der Kinder besucht die Schule und arbeitet nebenbei auch noch. 

Spiel und Sport
Sehenswürdigkeiten
Schulen und Bildung
Hauptstadt
Wirtschaft und Bodenschätze
Geschichte
Tierwelt
Völker und Sprachen
Heute

Länder

Ägypten

Algerien

Angola

Äquatorialguinea

Äthiopien

Benin

Botswana

Burundi

Burkina Faso

Demokratische Republik Kongo

Elfenbeinküste

Eritrea

Dschibuti

Gabun

Gambia

Ghana

Guinea

Guinea-Bissau

Kamerun

Kap Verde

Kenia

Komoren

Lesotho

Liberia

Libyen

Madagaskar

Malawi

Mali

Marokko

Mauretanien

Mauritius

Mosambik

Namibia

Niger

Nigeria

Regionen

Republik Kongo

Ruanda

Sambia

São Tomé und Principe

Senegal

Seychellen

Sierra Leone

Simbabwe

Somalia

Südafrika

Sudan

Swasiland

Südsudan

Tansania

Tunesien

Togo

Tschad

Uganda

Westsahara

Zentralafrikanische Republik

Regionen

Das südliche Afrika - Sümpfe, Wüsten und traumhafte Küsten

Nordafrika und die Wüste Sahara

Ostafrika - die Savannen und Vulkangebiete

Westafrika und der Sahel

Zentralafrika - die Regenwälder

x
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein besseres Erlebnis zu bieten. Mehr Informationen. Okay
Nach oben
Datenschutz AGBs Impressum
Partner und Förderer afrika4teens

Copyright © 2012 – 2021 afrika-junior.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Inhaber vervielfältigt werden.

Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Kindersuchmaschine fragFINN Erfurter Netcode