Halbfinale in Gabun 2012
Das Halbfinale ist entschieden. Co-Gastgeber Gabun war ins Viertelfinale vorgedrungen. Dann verabschiedete sich die Elf aus dem Wettbewerb, Die "Black Stars" von Ghana galten neben den „Elefanten“ der Elfenbeinküste als Favoriten des diesjährigen Afrika Cups.
Die Mannschaft von Ghana beeindruckte bei der WM 2010 und wurde vor zwei Jahren Viertelfinalist. Nun scheiterte die exzellent aufgestellte Elf an Außenseiter Sambia. Trotz klarer Überlegenheit erzielte Ghana keinen Treffer gegen Sambia. Der ehemalige Kölner Derek Boateng flog wegen Foulspiels vom Platz. So konnte der eingewechselte Emmanuel Mayuka den entscheidenden Treffer für Sambia erzielen. Hatte hier eine Glücksfee die Finger im Spiel?
Die „Elefanten“ um Superstar Didier Drogba trafen am Mittwochabend in Gabuns Hauptstadt Libreville auf Mali. Gegen Mali beherrschten die Ivorer das Spiel. Sie hatten viele Chancen, konnten aber nicht früh für klare Verhältnisse sorgen. Mali verteidigte sich gegen den Favoriten mit allen Mitteln und vergaß dabei manchmal die Fairness. Doch die Besseren siegten. Am Sonntag spielen die „Elefanten“ gegen die „Chipolopolo“, die Gewehrkugeln von Sambia. David gegen Goliath, Cleverness gegen Stärke. Wer wird gewinnen?
Während der Afrika Meisterschaft geschah im ägyptischen Port Said eine jener Fußballkatastrophen, die überall auf der Welt stattfinden und nicht stattfinden dürften. Zwischen zwei rivalisierenden ägyptischen Vereinen kam es zu Ausschreitungen. Mehr als siebzig Menschen kamen ums Leben und mehr als tausend Menschen wurden verletzt. Waren es die Fans der Clubs? Oder steckte die derzeitige Militärregierung Ägyptens dahinter? Zur Erinnerung: In Ägypten findet derzeit ein politischer Wandel statt, das Land ist mit Tunesien Vorreiter in der Bewegung des „arabischen Frühlings“. Es wäre kein gutes Zeichen, wenn Sport für politische Zwecke missbraucht würde, egal ob in Ägypten oder anderswo.
Zwei spannende Bücher über Fußball in Afrika, die euch gefallen könnten:
Für die jüngeren Leser die vergnügliche Geschichte von Herrmann Schulz Mandela & Nelson, für die Leser ab 14 Jahren die Beiträge von Bartholomäus Grill in seiner Aufsatzsammlung Laduuuma! Wie der Fußball Afrika verzaubert.