Logo
Kontakt Blog DE EN
shop afrikaunterrichtseinheit
  • Willkommen
  • Medien
  • Kontinent
  • Geschichte
  • Wissen
  • Tiere
  • Spezial
  • Quiz
  • Buschpiloten
  • Patentier
  • Newsblog
  • Mitmachen
〈
/ de / Kontinent / Sudan
Hinweise für Eltern Hinweise für Lehrer

Skip to content

Kontinent Länder Regionen

Sudan

Flagge von Ägypten  (c) wikicommons
Amtssprache Englisch, Arabisch
Hauptstadt Khartum
Staatsform Islamische Bundesrepublik
Fläche 1.861.484 km²
Einwohner 37 Millionen
Währung Pfund
   

Hello, salam aleikum, willkommen in Sudan, dem Land zwischen Wüste und Sahel!

Sudan ist ein traditionelles und zugleich ein modernes Land. Es gibt moderne Städte und alte Pyramiden, hier treffen sich der weiße und der blaue Nil, und hier gibt es noch Derwische! Eine ganze Menge also für Entdecker!

                

Lage und Landschaften

Sudan liegt im Nordosten von Afrika. Sieben Staaten besitzen eine gemeinsame Grenze mit dem Sudan: Ägypten und Libyen im Norden, der Tschad im Westen, die Zentralafrikanische Republik und der Südsudan im Süden und Äthipoien und Eritrea im Osten. Die genauen Grenzen zum Südsudan sind noch umstritten. Vor allem geht es um die erdölreiche Provinz Abyei. Schon seit seiner Unabhängigkeit 1956 streitet der Sudan mit Ägypten um die Zugehörigkeit des Gebietes des Hala’ib-Dreieck am Roten Meer und um den Abbau der dortigen Bodenschätze.

Bilad as-Sudan, so wurde Sudan von den Arabern genannt. Sie bezeichneten damit das “Land der Schwarzen”. Im Nordwesten besitzt Sudan einen 853 km langen Küstenstreifen am Roten Meer mit Port Sudan als wichtiger Hafenstadt. Durch seine gute Lage am Meer entwickelte sich Sudan schon im Altertum zu einem bedeutenden Handelszentrum. Nur das Rote Meer trennt Sudan von der arabischen Halbinsel. Dank der günstigen Küstenlage gab es schon im frühen Mittelalter rege Handelsbeziehungen zwischen Sudan und dem arabischen Raum.

               

Auf dem Foto oben siehst du Port Sudan mit seinen großen Hafenanlagen.

Wüstenlandschaften und Savannen

Der Sudan ist geprägt von Wüstenlandschaften im Norden und Savannen im Süden. Außerdem wird Sudan durch die Beckenlandschaft des Nils bestimmt.

                      

 

Im Norden erstreckt sich westlich des Nils die Libysche Wüste, östlich des Nils wird die Sahara Nubische Wüste genannt. Diese Wüstenregion ist völlig frei von Oasen. Dornsträucher und  Akazien wachsen hier, Wasser gibt es kaum. Daher sind hier keine Siedlungen entstanden. Wüsten bedecken etwa die Hälfte des Sudan. Landwirtschaftlich können nur etwa 15 Prozent der Landesfläche genutzt werden.

 

                              

Je weiter südlich man kommt, um so mehr gehen die Wüsten über in Trockensavannen und Savannen. Die riesigen Affenbrotbäume sind typisch für die Savannen im Sudan.

 

            

Das Marragebirge liegt im Westen des Sudan. Die Deriba Caldera ist mit 3.042 m Höhe der höchste Punkt im Sudan. Der Vulkan ist Teil der Jebel Marra. Im Innern der 4000 Jahre alten Deriba Caldera liegen die beiden Deriba-Seen. Die Seen werden durch die heißen Quellen als auch durch Regenwasser gespeist. Der äußere Krater hat einen Durchmesser zwischen 5 km und 8 km. Der innere Krater besitzt einen Kratersee. Das Marragebirge ist ein Hotspot im Erdmantel, der die Erdkruste erhitzt. Er ist die Quelle für das Magma der Vulkane der Gegend. Die Caldera wurde vor ca. 2000 v. Chr. bei einem explosiven Ausbruch des Jebel Marra Vulkans geformt. Der Vulkan gilt als schlafend, ist also nicht tot.

Die Nuba Berge

Im Süden des Landes erheben sich die Nuba-Berge auf bis zu 1325 m. Die Nuba Berge sind wasserreich, sie werden von den Nuba und anderen Volksgruppen bewohnt. Besonders die südlichen Nuba-Berge sind die Heimat zahlreicher Bevölkerungsgruppen, die sich zu unterschiedlichen Zeiten hier angesiedelt haben. Denn das Gebiet ist fruchtbar. Die meisten Bauern leben von dem, was sie anbauen. Man nennt das Subsistenzlandwirtschaft. Ein Drittel sind halbnomadische Viehzüchter. Das Verhältnis zwischen Nuba und anderen Völkern ist nicht gut, denn sie streiten um Wasservorrechte und Landrechte.

              

Sudan ist der drittgrößte Staat in Afrika und mit einer Fläche von über 1.800.000 km² wirklich riesig. Zum Vergleich: Sudan ist fünfmal so groß wie Deutschland.

 

Der Nil – die Lebensader des Sudan

Der Weiße Nil und der Blaue Nil fliessen durch das Land und vereinigen sich in Khartum zum Nil. Gemeinsam bilden sie den längsten Fluss des Planeten. Der Nil ist die Lebensader von Sudan. Seit Urzeiten schlängelt sich der Fluss durch die Weite der Wüsten. Er ermöglichte das Entstehen früher Hochkulturen.

              

Der Blaue Nil kommt aus dem Hochland von Äthiopien. Er trägt 59 Prozent zum Wasserzufluss des Nils bei sowie 90 Prozent der nährstoffreichen Sedimente. Der Weiße Nil entspringt im Gebiet der afrikanischen großen Seen. Er ist einer der beiden Hauptquellflüsse des Nils und verlängert diesen Strom um 3700 km. Damit macht er den Nil zum längsten Fluss des Planeten. Auf dem Foto oben siehst du den 3. Katarakt des Nils. Das Nilbecken wird im Osten vom äthiopischen Hochland und im Nordosten vom Bergland des Dschibal al-Bahr al-Ahmar begrenzt. Das Bergland ist bis zu 2200 m hoch. 

              Fischer auf dem Nil (c) Andreas31

Der Nil ist wichtiger Transportweg und sorgt für fruchtbare Anbaugebiete in der Wüste.  Mehr über den Nil

Geschichten aus dem Sudan

Junge in Atbara, Sudan (c) Johannes KlausWie in allen afrikanischen Ländern erzählt man auch in Sudan viele Märchen. Die meisten handeln vom Leben in der Wüste, von exotischen Märkten und von unglücklichen Liebesgeschichten. Natürlich werden auch viele Tiermärchen erzählt, wie das Märchen vom Mädchen aus dem Straussenei.

Spiel und Sport
Sehenswürdigkeiten
Schulen und Bildung
Hauptstadt
Wirtschaft und Bodenschätze
Geschichte
Tierwelt
Völker und Sprachen
Heute

Klicke auf die Buttons und sehe Filme, löse Quizze, koche ein afrikanisches Gericht oder lies ein Märchen!

                                

Länder

Ägypten

Algerien

Angola

Äquatorialguinea

Äthiopien

Benin

Botswana

Burundi

Burkina Faso

Demokratische Republik Kongo

Elfenbeinküste

Eritrea

Eswatini

Dschibuti

Gabun

Gambia

Ghana

Guinea

Guinea-Bissau

Kamerun

Kap Verde

Kenia

Komoren

Lesotho

Liberia

Libyen

Madagaskar

Malawi

Mali

Marokko

Mauretanien

Mauritius

Mosambik

Namibia

Niger

Nigeria

Regionen

Republik Kongo

Ruanda

Sambia

São Tomé und Principe

Senegal

Seychellen

Sierra Leone

Simbabwe

Somalia

Südafrika

Sudan

Südsudan

Tansania

Tunesien

Togo

Tschad

Uganda

Westsahara

Zentralafrikanische Republik

Regionen

Das südliche Afrika - Sümpfe, Wüsten und traumhafte Küsten

Nordafrika und die Wüste Sahara

Ostafrika - die Savannen und Vulkangebiete

Westafrika und der Sahel

Zentralafrika - die Regenwälder

x
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein besseres Erlebnis zu bieten. Mehr Informationen. Okay
Nach oben
Datenschutz AGBs Impressum
Partner und Förderer afrika4teens

Copyright © 2012 – 2021 afrika-junior.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Inhaber vervielfältigt werden.

Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Kindersuchmaschine fragFINN Erfurter Netcode