Logo
Kontakt Blog DE EN
shop afrikaunterrichtseinheit
  • Willkommen
  • Medien
  • Kontinent
  • Geschichte
  • Wissen
  • Tiere
  • Spezial
  • Quiz
  • Buschpiloten
  • Patentier
  • Newsblog
  • Mitmachen
〈
/ de / Kontinent / Tschad
Hinweise für Eltern Hinweise für Lehrer

Skip to content

Kontinent Länder Regionen

Tschad

Flagge von Ägypten  (c) wikicommons
Amtssprache Arabisch und Französisch
Hauptstadt N'Djamena
Staatsform Republik
Fl&ache 1.284.000 km²
Einwohner 12.853.000
Währung CFA-Franc
   

Marhaban,  willkommen in Tschad, im Herzen von Nordafrika!

Im Tschad gab es einst einflussreiche Königreiche, die durch den Transsahara-Handel reich wurden. Noch früher zogen Jägervölker durch den Tschad und hinterliessen rätselhafte Felsmalereien. Was sie bedeuten? Komm mit in den Tschad und finde es heraus!

                  Tschadsee

Lage und Landschaften

Tschad erstreckt sich von Nordafrika bis ins Zentrum des Kontinents. Da Tschad keinen Zugang zum Meer besitzt nennt man es Binnenland. Tschad ist von sechs Ländern umgeben. Im Norden liegt Libyen, im Osten Sudan und im Süden die Zentralafrikanische Republik. Im Westen hat das Land drei Nachbarn: Kamerun, Niger und Nigeria.

Zum Vergleich: Das Land ist fast viermal so groß wie Deutschland.

Tschad besitzt drei verschiedene Landschaften: Wüste, Sahelzone und Feuchtsavannen.  

Der Norden ist von der Sahara bedeckt. Es regnet fast nicht, Wasser findet sich fast nur in den Oasen im Norden und im Seengebiet von Ouinanga im Nordosten. Die Sahara im Tschad wird vom Tibesti durchzogen, dem höchsten Gebirge der Sahara. Der Emi Koussi ist mit 3 415 Metern der höchste Gipfel des Tibesti. Das Hochgebirge gehört zu den abgeschiedensten Regionen der Erde.

                    

In der Mitte des Landes geht die Wüste in die Sahelzone über. Fast die Hälfte des Landes ist von Wüste und Trockensavanne geprägt.

                    Ounianga_Serir_panorama (c) Jacques Taberlet DrBrains - CC BY SA 3.0

Die Sahelzone ist ein regenarmes Gebiet, Wasser ist knapp und wird meist aus tiefen Brunnen bezogen. Hier wachsen Dornbüsche, Sträucher und Gräser, die jedoch während der Trockenzeit verdorren. Durch übermäßige Weidewirtschaft breitet sich in der Sahelzone immer mehr Halbwüste aus. Wichtigster Baum ist die Schirmakazie, die als Futterlieferant für Weidetiere dient.

                  

Der Südwesten des Tschad ist von der Schwemmlandebene der beiden größten Flüsse Chari und Logone geprägt. Hier findet sich der fruchtbarsten Teil des Landes. Die Flussufer sind gesäumt mit Galeriewäldern.

                  

Im Süden des Tschad erstreckt sich eine üppige Savannenlandschaft mit einenr reichen Tierwelt. Sogar Elefanten durchsteifen den Süden. Die hier wachsenden Wälder bedecken etwa 10 Prozent des Landes.

Wirf einen Blick auf die buntgestreifte Flagge von Tschad ganz oben: Die Landschaften spiegeln sich in den Farben wieder. Der blaue Streifen symbolisiert den südlichen Teil des Landes und den blauen Himmel, der für Hoffnung steht. Der gelbe Streifen symbolisiert die Wüste und die Sonne. Der rote Streifen stellt die Bevölkerung von Tschad dar und ihre Bereitschaft, sich für ihr Land zu opfern.

Der Tschadsee

Tschadsee (c) J. Baker HillDas Land ist nach dem riesigen Tschadsee benannt. Der See liegt am südlichen Rand der Sahara und hatte seit den Frühzeiten eine große Bedeutung für die Völker der Wüste. Der See wird nur durch den Chari und Logoni gespeist, er ist das größte Binnengewässer Westafrikas. Der Tschadsee besitzt keine Quelle und keinen Abfluss, deshalb nennt man ihn Binnensee. Ständig verändert er seine Größe und seine Ufer, je nachdem, ob es viel oder wenig regnet. Der See ist an seinen tiefsten Stellen nur etwa zwei Meter tief. Durch häufige Dürren ist er in den letzten Jahrzehnten stark geschrumpft. Dennoch leben sehr viele Fische darin. Etwa 200 verschiedene Fischarten hat man zuletzt gezählt. Die Ufer werden von Nilkrokodilen, Flusspferden, Schlangen und Meerkatzen bevölkert.

 

Spiel und Sport
Sehenswürdigkeiten
Schulen und Bildung
Hauptstadt
Wirtschaft und Bodenschätze
Geschichte
Tierwelt
Völker und Sprachen
Heute

Klicke auf die Buttons und sehe Filme, löse Quizze, koche ein afrikanisches Gericht oder lies ein Märchen! Im Tschad werden viele Märchen über Hunger und Armut erzählt.

                                                                         

Länder

Ägypten

Algerien

Angola

Äquatorialguinea

Äthiopien

Benin

Botswana

Burundi

Burkina Faso

Demokratische Republik Kongo

Elfenbeinküste

Eritrea

Eswatini

Dschibuti

Gabun

Gambia

Ghana

Guinea

Guinea-Bissau

Kamerun

Kap Verde

Kenia

Komoren

Lesotho

Liberia

Libyen

Madagaskar

Malawi

Mali

Marokko

Mauretanien

Mauritius

Mosambik

Namibia

Niger

Nigeria

Regionen

Republik Kongo

Ruanda

Sambia

São Tomé und Principe

Senegal

Seychellen

Sierra Leone

Simbabwe

Somalia

Südafrika

Sudan

Südsudan

Tansania

Tunesien

Togo

Tschad

Uganda

Westsahara

Zentralafrikanische Republik

Regionen

Das südliche Afrika - Sümpfe, Wüsten und traumhafte Küsten

Nordafrika und die Wüste Sahara

Ostafrika - die Savannen und Vulkangebiete

Westafrika und der Sahel

Zentralafrika - die Regenwälder

x
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein besseres Erlebnis zu bieten. Mehr Informationen. Okay
Nach oben
Datenschutz AGBs Impressum
Partner und Förderer afrika4teens

Copyright © 2012 – 2021 afrika-junior.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Inhaber vervielfältigt werden.

Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Kindersuchmaschine fragFINN Erfurter Netcode